zum Inhalt springen
Abbildung ähnlich

ADLER PRONATUR SELEN 200µG

18,95 €
  • auf Lager
Packungsgröße60 Stück

Selen trägt zu einer normalen Funktion der Schilddrüse und des Immunsystems sowie zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei.

Selen ist im menschlichen Körper an wichtigen Abläufen im Stoffwechsel beteiligt. Das Spurenelement ist wesentlicher Bestandteil vieler Eiweiße, von denen die meisten als „Biokatalysatoren“ (Enzyme) unseren Stoffwechsel in Schwung halten.

Dosierung: 1 Kapsel pro Tag

Inhalt pro Tagesdosis: 200µg Selen (als Natriumselenit, 364% NRV*), 13mg Vitamin E (108% NRV*). *NRV empfohlene Tagesdosis gem. VO (EU) 1169/2011.

Zutaten: Füllstoff: Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), DL-Alpha-Tocopherylacetat, Natriumselenit.

Vegan.
Fructosefrei.
Glutenfrei.
Lactosefrei.
Ohne Trennmittel.
Ohne künstliche Farbstoffe. 

Nahrungsergänzungsmittel. Die empfohlene Verzehrsmenge pro Tag darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung & eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Trocken & nicht über 25 °C lagern. 60St. = 25g 

Selen und Schilddrüse
Warum ist Selen besonders wichtig für die Schilddrüse?
Selen ist Bestandteil eines Schilddrüsenenzyms, der so genannten Deiodase, die für die Überführung von inaktivem Schilddrüsenhormon in aktives Schilddrüsenhormon zuständig ist. Ohne Selen würde unsere Schilddrüse nicht optimal funktionieren. Die Schilddrüse ist das Organ mit der höchsten Selenkonzentration im Körper.

Welche Rolle spielt Selen bei einer Unterfunktion bzw. Überfunktion der Schilddrüse?
Selen bei Schilddrüsenunterfunktion:
Stellt die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormon (T4/T3) her (z.B. bei Hashimoto Thyreoiditis), erhält der Patient Levothyroxin als Medikament. Levothyroxin ist die Hormonvorstufe T4 (Speicher), die im Körper erst in die biologisch aktive Schilddrüsenhormonform T3 umgesetzt werden muss. Die Umsetzung von T4 zu T3 erfolgt mit Hilfe des Deiodase-Enzyms, welches nur in Gegenwart von Selen optimal funktioniert.

Selen bei Schilddrüsenüberfunktion:
Stellt die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon (T4/T3) her (z.B. bei Morbus Basedow), versucht man über Medikamente die Produktion der Schilddrüsenhormone zu hemmen. Im Falle eines Hormonüberschusses aktiviert der Körper zudem eine Funktion, die die Hormonvorstufe T4 deaktiviert und abbaut. Für diese Abbaufunktion ist ebenfalls das Enzym Deiodase nötig, das ohne Selen nicht wirken kann.

­

nach oben