trägt mit 6 probiotischen bioaktiven Kulturen zu einer gesunden Darmflora bei.
Dosierung: 2x täglich 1 Kapsel
(Kinder ab 6 Jahren: 1x täglich 1 Kapsel) Inhalt/Tagesdosis (2 Kapseln): 1,4x 1010** KBE*, aus 6 Stämmen (Lacticaseibacillus rhamnosus, Lactobacillus helveticus, Bifidobacterium longum, Lactococcus lactis, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium bifidum).
Zutaten: Füllstoff: Kartoffelstärke, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Lacticaseibacillus rhamnosus, Lactobacillus helveticus, Bifidobacterium longum Lactococcus lactis, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium bifidum, Trennmittel: Magnesiumstearat; Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure.
Glutenfrei.
Lactosefrei.
Nahrungsergänzungsmittel
Die empfohlene Verzehrsmenge pro Tag darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung & eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Trocken & nicht über 25 °C lagern.
60St. = 31g
Wie wichtig ist der Darm für unsere Gesundheit?
Der Darm spielt eine bedeutsame Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Er erfüllt nicht nur lebensnotwendige Funktionen der Verdauung und der Ausscheidung, sondern bildet mit dem darm-assoziierten Immunsystem das größte Immunorgan des Menschen. Mit ca. 7 Metern Länge und etwa 400 Quadratmetern Oberfläche bietet der Darm die größte Kontaktfläche zur Außenwelt. Er beherbergt ein natürliches Ökosystem, das aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Bakterienarten besteht, die sogenannte Darmflora.
Was leistet eine gesunde Darmflora?
- Verdauung von Nahrungsbestandteilen
- Anregung der Darmtätigkeit
- Produktion von Vitaminen
- Produktion von kurzkettigen Fettsäuren
- Schutz vor schädlichen Keimen
- Stimulation der Körperabwehr
- Abbau von Giftstoffen
- Einfluss auf die Neurochemie des Gehirns
Was ist ein Probiotikum?
Ein Probiotikum enthält lebensfähige Bakterien, die dem Menschen einen gesundheitlichen Vorteil bringen, wenn sie in ausreichenden Mengen in den Darm gelangen.
Als Probiotikum werden nur solche bezeichnet, welche folgende Voraussetzungen erfüllen:
Nachweis der gesundheitsfördernden Wirkung
Überleben der Magenpassage und Vermehrungsfähigkeit im Darm
Nachweis der genetischen Stabilität, um krankmachende Veränderungen ausschließen zu können
Produktion von Milchsäure und weiteren schützenden Substanzen